Klimaschutz-Weiterbildung für dein Unternehmen. Macht deine Mitarbeiter*innen fit für eine nachhaltige Unternehmenszukunft.
Bereit für die Klimatransformation
Die Glacier Climate Academy unterstützt dein Unternehmen bei der Bewältigung der Klimakrise und der Erreichung deiner Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele. Wir vermitteln deinen Mitarbeiter*innen das notwendige Bewusstsein, Wissen und die entscheidenden Kompetenzen damit diese direkt klimaaktive Schritte im Unternehmen umzusetzen, und so zur Klimaneutralität und CO₂-Vermeidung beitragen können. Die Glacier Climate Academy bietet:
Herausforderungen für Unternehmen steigen
64% der Unternehmen sehen den Klimawandel als akute Bedrohung für ihr Business
Drei von fünf Unternehmen sehen den Klimawandel bereits heute als Bedrohung für ihr Kerngeschäft. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Jahr 2022 veröffentlichte Umfrage des Wirtschaftsprüfers KPMG. Ein ähnlich großer Anteil an Unternehmen glaubt auch nicht daran, die selbstgesteckten Klimaziele noch zu erreichen was große finanzielle Risiken für Unternehmen birgt (Quelle: KPMG; Deloitte).
Nachhaltigkeitsberichterstattung und Finanzierung: Risiko und Chance für Unternehmen
ISO 14001, SFRD, NFRD, CSRD, ESRS, EU-Lieferketten-RL, CO2 Steuer & Co. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen nimmt stark an Komplexität zu und wird zunehmend zu einem entscheidenden Kriterium für Kund*innen, aber auch für Investor*innen, Banken und Behörden. Dies birgt finanzielle Risiken für nicht nachhaltig agierende Unternehmen und erschwert die Finanzierung, ist gleichzeitig aber auch eine Chance für nachhaltige Unternehmen.
Jede*r zweite Mitarbeiter*in ist bereit, für einen nachhaltigen Job den Arbeitgeber zu wechseln
Laut einer Umfrage von Aviva wünschen sich 70% aller Mitarbeitenden mehr Angebote zur Klimaschutz-Weiterbildung in ihrem Unternehmen. 58% der Mitarbeiter*innen würden für ein nachhaltigeres Jobangebot sogar den Arbeitgeber wechseln. Dies stellt Unternehmen bei der Retention von bestehen Mitarbeiter*innen, sowie beim Recruiting neuer Talente vor neue Herausforderungen (Quelle: Aviva).
64% der Unternehmen sehen den Klimawandel als akute Bedrohung für ihr Business
Drei von fünf Unternehmen sehen den Klimawandel bereits heute als Bedrohung für ihr Kerngeschäft. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Jahr 2022 veröffentlichte Umfrage des Wirtschaftsprüfers KPMG. Ein ähnlich großer Anteil an Unternehmen glaubt auch nicht daran, die selbstgesteckten Klimaziele noch zu erreichen was große finanzielle Risiken für Unternehmen birgt (Quelle: KPMG; Deloitte).
Nachhaltigkeitsberichterstattung und Finanzierung: Risiko und Chance für Unternehmen
ISO 14001, SFRD, NFRD, CSRD, ESRS, EU-Lieferketten-RL, CO2 Steuer & Co. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen nimmt stark an Komplexität zu und wird zunehmend zu einem entscheidenden Kriterium für Kund*innen, aber auch für Investor*innen, Banken und Behörden. Dies birgt finanzielle Risiken für nicht nachhaltig agierende Unternehmen und erschwert die Finanzierung, ist gleichzeitig aber auch eine Chance für nachhaltige Unternehmen.
Jede*r zweite Mitarbeiter*in ist bereit, für einen nachhaltigen Job den Arbeitgeber zu wechseln
Laut einer Umfrage von Aviva wünschen sich 70% aller Mitarbeitenden mehr Angebote zur Klimaschutz-Weiterbildung in ihrem Unternehmen. 58% der Mitarbeiter*innen würden für ein nachhaltigeres Jobangebot sogar den Arbeitgeber wechseln. Dies stellt Unternehmen bei der Retention von bestehen Mitarbeiter*innen, sowie beim Recruiting neuer Talente vor neue Herausforderungen (Quelle: Aviva).
Lass uns sprechen, wir helfen dir gerne mehr Klimaschutz in deinem Unternehmen zu verankern!
Was die Climate Academy auszeichnet
Wir bieten eine rundum vorgefertigte Weiterbildungslösung, wodurch sich dein Unternehmen Zeit und Geld spart. Deine Mitarbeiter*innen können sofort losstarten, relevantes Wissen schnell aufbauen und sind dadurch in der Lage Klimaschutz Maßnahmen in deinem Unternehmen aktiv umzusetzen.
Die Inhalte der Climate Academy helfen deinem Unternehmen Klimaschutz Vorhaben in tatsätzliche Handlungen umzusetzen. Wir schaffen ein starkes Bewusstsein für Klimaschutz und somit eine Unternehmenskultur bei der deine Mitarbeiter*innen zu einem entscheidenden Hebel bei der Erreichung deiner Klimaschutzziele werden.
Durch die anhaltende Verfügbarkeit der On-Demand Inhalte auf unserer Learning Plattform - oder einer Integration in deine bestehende Unternehmenslösung - können Mitarbeiter*innen unabhängig vom individuellen Arbeitsumfeld jederzeit auf die Kurse zugreifen und in ihren Arbeitsalltag integrieren.
Hochkarätig besetzt
ORF
Marcus ist Meteorologe, Radio- und Fernsehmoderator und Sachbuchautor. Nach dem Studium der Meteorologie an der Universität Wien kam er zum ORF, war jahrelang Wetter-Anchor im Ö3-Wecker, moderiert seit 2004 das ZiB-Wetter und leitet seit 2012 die ORF-Wetterredaktion. 2019 und 2021 wurde er zum Journalisten des Jahres in der Kategorie Wissenschaft gewählt. Er ist Gründungsmitglied von Climate without Borders und European Climate Pact Ambassador.
Center for Responsible Management
Gabriele ist eine der renommiertesten CSR- und Kommunikations-Expert*innen im deutschsprachigen Raum. Sie verfügt über Studienabschlüsse in Corporate Responsibility und Business Ethik sowie Public Relations und hat mehr als 25 Jahre Erfahrung. Zu ihren Funktionen gehörten u.a.: Communication Director bei Ärzte ohne Grenzen, Kampagnenmanagerin bei Greenpeace, Direktorin des Kompetenzzentrums für Public Sector, NPO & CSR bei Grayling Austria, Österreichs führender Kommunikationsberatung
futureOne
Ali ist nicht nur Gründer von whatchado und futureOne, sondern auch EU Jugendbotschafter, Autor, Keynote Speaker und Podcast Host („Die Ali Mahlodji Show“). In seinen Keynotes spricht er über die Themen, die den Wandel unserer Zeit am meisten prägen: Innovation, Change & Disruption, Storytelling & Authentizität, Führung einer neuen Generation, Fokus & Simplicity – hierbei liegt der Schwerpunkt stets auf dem Menschen und seinem Potential. Zudem berät er Unternehmen auf CxO-Ebene zu internen und externen Change- und Innovationsprozessen.
ARD
Komplexe Sachverhalte einfach verständlich machen, das treibt Thomas an. Seit den 90er Jahren ist er Teil des heutigen ARD-Wetterkompetenzzentrums und befasst sich mit nahezu allen denkbaren Aspekten des Klimawandels. Der Wissenschaftsjournalist hat seit 2006 ein eigenes wöchentliches TV-Wissensmagazin und in seiner werktäglichen 15-Minuten-Vorabendsendung „alle wetter!“ beleuchtet er seit 2001 in inzwischen über 3500 Ausgaben all die Aspekte rund um Wetter, Klima, Klimawandel, Energie- und Mobilitätswende.
Punkt vor Strich
Lina ist Co-Gründerin und CEO des Mobilitätsberatungsunternehmen Punkt vor Strich GmbH. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in Forschung, Policy und Beratung gestaltet Sie bedarfsgerechte nachhaltige Mobilität in Unternehmen und Gemeinden. Sie ist zudem Co-Gründerin des Women in Mobility Netzwerk in Wien, Consultant für die Weltbank und Policy Officer bei der Mobilitätsorganisation VCÖ – Mobilität mit Zukunft.
planetgroups
Tim war für 17 Jahre als Unternehmer, Geschäftsführer, systemischer Trainer, Change-Berater und interkultureller Coach tätig. Im April 2020 lässt er dieses Leben hinter sich, um sich mit der Non-Profit Unternehmensberatung planetgroups der Rettung des Planeten und Menschheit zu widmen. Mit dem planetgroups Ansatz unterstützt er die Nachhaltigkeitstransformation in Unternehmen von innen heraus.
ORF
Marcus ist Meteorologe, Radio- und Fernsehmoderator und Sachbuchautor. Nach dem Studium der Meteorologie an der Universität Wien kam er zum ORF, war jahrelang Wetter-Anchor im Ö3-Wecker, moderiert seit 2004 das ZiB-Wetter und leitet seit 2012 die ORF-Wetterredaktion. 2019 und 2021 wurde er zum Journalisten des Jahres in der Kategorie Wissenschaft gewählt. Er ist Gründungsmitglied von Climate without Borders und European Climate Pact Ambassador.
Center for Responsible Management
Gabriele ist eine der renommiertesten CSR- und Kommunikations-Expert*innen im deutschsprachigen Raum. Sie verfügt über Studienabschlüsse in Corporate Responsibility und Business Ethik sowie Public Relations und hat mehr als 25 Jahre Erfahrung. Zu ihren Funktionen gehörten u.a.: Communication Director bei Ärzte ohne Grenzen, Kampagnenmanagerin bei Greenpeace, Direktorin des Kompetenzzentrums für Public Sector, NPO & CSR bei Grayling Austria, Österreichs führender Kommunikationsberatung
futureOne
Ali ist nicht nur Gründer von whatchado und futureOne, sondern auch EU Jugendbotschafter, Autor, Keynote Speaker und Podcast Host („Die Ali Mahlodji Show“). In seinen Keynotes spricht er über die Themen, die den Wandel unserer Zeit am meisten prägen: Innovation, Change & Disruption, Storytelling & Authentizität, Führung einer neuen Generation, Fokus & Simplicity – hierbei liegt der Schwerpunkt stets auf dem Menschen und seinem Potential. Zudem berät er Unternehmen auf CxO-Ebene zu internen und externen Change- und Innovationsprozessen.
ARD
Komplexe Sachverhalte einfach verständlich machen, das treibt Thomas an. Seit den 90er Jahren ist er Teil des heutigen ARD-Wetterkompetenzzentrums und befasst sich mit nahezu allen denkbaren Aspekten des Klimawandels. Der Wissenschaftsjournalist hat seit 2006 ein eigenes wöchentliches TV-Wissensmagazin und in seiner werktäglichen 15-Minuten-Vorabendsendung „alle wetter!“ beleuchtet er seit 2001 in inzwischen über 3500 Ausgaben all die Aspekte rund um Wetter, Klima, Klimawandel, Energie- und Mobilitätswende.
Punkt vor Strich
Lina ist Co-Gründerin und CEO des Mobilitätsberatungsunternehmen Punkt vor Strich GmbH. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in Forschung, Policy und Beratung gestaltet Sie bedarfsgerechte nachhaltige Mobilität in Unternehmen und Gemeinden. Sie ist zudem Co-Gründerin des Women in Mobility Netzwerk in Wien, Consultant für die Weltbank und Policy Officer bei der Mobilitätsorganisation VCÖ – Mobilität mit Zukunft.
planetgroups
Tim war für 17 Jahre als Unternehmer, Geschäftsführer, systemischer Trainer, Change-Berater und interkultureller Coach tätig. Im April 2020 lässt er dieses Leben hinter sich, um sich mit der Non-Profit Unternehmensberatung planetgroups der Rettung des Planeten und Menschheit zu widmen. Mit dem planetgroups Ansatz unterstützt er die Nachhaltigkeitstransformation in Unternehmen von innen heraus.