Klimaschutz Aktionswoche
Die Aktionswoche, die alle begeistert! Die Climate Week inspiriert und motiviert Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen zu (noch) mehr Klimaschutz - vom 10. bis 14. Oktober 2022.
Klimaschutz ist Teamarbeit
Klimaschutz im Unternehmen ist essentiell, erhält aber oft nicht die Aufmerksam die er verdient. In der Glacier Climate Week ist das anders. Da wird Klimaschutz zum Top Thema und für alle Mitarbeiter*innen konkret und greifbar. Perfekt integrierbar in den regulären Arbeitsalltag, warten spannende Speaker, klimafreundliche Aktivitäten und Events – online und in den teilnehmenden Unternehmen. Alle gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft unserer Unternehmen. Ein hybrides Event der besonderen Art!
So läuft die Climate Week ab
11.10.2022
12.10.2022
13.-14.10.2022
LEARN ist unser Livestream. Alle Mitarbeiter*innen haben Zugang und können von führenden Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik lernen und sich von inspirierenden Vorträgen motivieren lassen. Wir starten in den Tag mit einer gemeinsamen Eröffnung durch Persönlichkeiten wie Heather Mills und Alexander van der Bellen. Der weitere Livestream ist dann in 2 Tracks unterteilt, mit 20+ Expert*innen zu unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten.
Speaker
Jamie Beck Alexander (Drawdown Labs)
Martin Moder (Molekularbiologe & Science Buster)
Alexander van der Bellen (Bundespräsident)
Heather Mills (Founder VBites, Philantropin, Aktivistin)
und mehr. Stay tuned...
Dieser Track des Livestreams ist für all jene, die am Anfang ihrer Klimaschutzreise stehen. Wir widment uns den Grundlagen. Inspiration und Motivation stehen im Vordergrund.
Meteorologen und Wissenschafter*innen erkären die Grundlagen zum Klimawandel und führende Expert*innen aus Vorreiter-Unternehmen teilen Erfahrungen und Best Practices.
Speaker
Martin Moder (Molekularbiologe & Science Buster)
Katharina van Brownswijk (Klimapsychologin)
Marcus Wadsak (ORF Wettermann & Klimaexperte)
und viele mehr...
Track 2 ist für diejenigen, die tiefer eintauchen und komplexere Aspekte rund um Klimaschutz lernen und diskutieren wollen.
Führende Persönlichkeiten aus Wissenschaft & Praxis, die sich bereits jahrelang intensiv mit Themen an der Schnittstelle von Nachhaltigkeit & Management auseinandergesetzt haben, teilen ihre Erfahrungen und stehen Rede und Antwort.
Speaker
Julia Hartmann (EBS Universität)
Christian Pophal (VP, Infineon Technologies AG)
Godo Röben (Investor, ehem. GF Rügenwalder Mühle)
und viele mehr...
ACT steht für Action, und zwar Climate Action. Unternehmen die an der Climate Week teilnehmen, bekommen Zugang zu mehr als 30 Modulen - von Klimaworkshops & -aktivitäten bis hin zu interaktiven Challenges. So können Unternehmen gemeinsam mit ihren Mitarbeiter*innen aktiv werden und nicht nur das Bewusstsein für Klimaschutz schärfen, sondern auch ganz konkrete Aktionen mit echtem Impact setzen.
Bei CONNECT geht es um unternehmensübergreifenden Austausch. In zahlreichen Side-Events organisiert von Glacier oder durch Unternehmen aus der Glacier Community werden wir gemeinsam aktiv. Zahlreiche Formate für unterschiedlichste Zielgruppen und Stakeholder - von CSR Abteilungen, über C-Level bis hin zu Anbietern von Klimaschutzlösungen - ermöglichen unternehmens- und branchenübergreifenden Austausch. Denn die Klimakrise lösen wir nur gemeinsam!
Climate Ranger
,,Lassen Sie sich uns gemeinsam für die Zukunft einsetzen, denn in der Gemeinschaft fällt es leichter. Nützen Sie die Chance, sprechen Sie miteinander, tauschen Sie sich aus, motivieren und unterstützen Sie sich - gegenseitig. Denn in einer Zeit wie dieser brauchen wir Menschen mit Mut, Menschen wie Sie: Climate Ranger''
Alexander van der Bellen, Bundespräsident
Speaker - Climate Week 2022
Director, Drawdown Labs
Jamie Beck Alexander is a solutions-oriented corporate climate advocate, coalition builder, and founding director of Drawdown Labs. Jamie joined the Project Drawdown team from Ceres, where she led corporate engagement on the west coast, working with companies to set ambitious emission reduction targets and leveraging their influence in support of strong climate and clean energy policies. She has also worked with USAID, the UN Office of the Secretary-General, the design firm IDEO, and indigenous peoples in the US, Amazon and Andes. Bringing this multidisciplinary background and solutions focus to bear, Jamie leads Drawdown Labs' work with companies to deploy climate solutions at scale.
Molekularbiologe, Autor & Mitglied der Science Busters
Der Molekularbiologe hielt 2014 in einem Fliegenkostüm den Vortrag »Hirnamputierte Fruchtfliegen zur Tumorbekämpfung« und wurde damit erster Science-Slam-Europameister der Welt. Er engagiert sich in der »Gesellschaft für Kritisches Denken« und ist überzeugt, dass es noch nie eine aufregendere Zeit gab, um Molekularbiologe zu sein. Seit 2016 ist Moder fester Bestandteil der Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters. 2019 erschien bei Hanser sein Buch „Genpool Party“ - Wie die Wissenschaft uns stärker, schlauer und weniger unausstehlich macht. Seit 2020 hat Martin mit “Moder Talking” eine eigene Rubrik auf ORF 1. Außerdem räumt er auf seinem Youtube-Kanal M.E.G.A. (Make Europa Gscheit Again) regelmäßig gründlich mit Mythen und Unsicherheiten auf.
Professor für Management & Nachhaltigkeit, EBS Universität
Julia Hartmann arbeitet als Professorin für Management und Nachhaltigkeit an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Sie ist Expertin für Klimaschutz- und Anpassungsstrategien, Energiewende, nachhaltiges Lieferkettenmanagement, soziale Verantwortung von Unternehmen, ESG-Berichterstattung und Compliance. Ihre Forschungsarbeiten sind quantitativ-empirisch und wurden in renommierten akademischen Fachzeitschriften veröffentlicht, unter anderem im Journal of International Business Studies, Journal of Business Ethics, Academy of Management Discoveries und Journal of Operations Management.
Klimapsychologin
Katharina van Bronswijk studierte Psychologie in Heidelberg und Berlin. Sie ist als Verhaltenstherapeutin in eigener Praxis niedergelassen in der Lüneburger Heide und bei Psychologists for Future engagiert, Dozentin und Autorin zu Klima und Psyche.
Meteorologe, Wissenschaftsjournalist & Autor
Der studierte Meteorologe Andreas Jäger, ist Wissenschaftsjournalist, Buchautor und Vortragender mit Schwerpunkt Klimawandel bekannt aus Radio und Fernsehen. Nach zahllosen Wettersendungen und wissenschaftlichen Dokumentationen arbeitet er aktuell an einer Klimareihe für ORF III. Vergangenen Herbst ist sein Buch zum Klimawandel „Die Alpen im Fieber“ erschienen.
Founder VBites, Entrepreneur, Philanthropin, Aktivistin & Weltrekordhalterin
Unternehmerin, Philanthropin, Aktivistin und Sport-Weltrekordhalterin. Ihre Hauptaufgabe im Leben war und ist die Schaffung und Bereitstellung gesünderer, nachhaltiger, pflanzenbasierter alternativer Lebensmittel, Ernährung und Kosmetik. Dazu kommt ihr unermüdlicher Einsatz für wohltätige Zwecke, der ihre vehemente Leidenschaft verkörpert, Menschen zu unterstützen, die von Krieg und anderen Formen der Unterdrückung oder körperlicher Schwächung betroffen sind, um "Widrigkeiten zu überwinden". Heather hat diese Ziele durch die Gründung marktführender pflanzenbasierter Unternehmen und zahlreicher Wohltätigkeitsorganisationen auf der ganzen Welt verwirklicht.
Meteorologe & ORF-Wetterchef
Marcus Wadsak ist Meteorologe sowie Radio- und Fernsehmoderator. Nach dem Studium der Meteorologie an der Universität Wien kam er zum ORF, war jahrelang Wetter-Anchor im Ö3-Wecker, moderiert seit 2004 das ZiB-Wetter und leitet seit 2012 die ORF-Wetterredaktion. 2019 wurde er zum Journalisten des Jahres in der Kategorie Wissenschaft gewählt. Er ist Gründungsmitglied von Climate without Borders.
Ex-Geschäftsführung Rügenwalder Mühle, Aufsichtsrat, Beirat, Investor
Seit über 10 Jahren leitet Godo Röben ich voller Freude verschiedenste Projekte im Bereich der Alternativen Proteine. Zwischen 2014 und 2021 hat er, zusammen mit einem unglaublich leidenschaftlichen Team, die Rügenwalder Mühle zum führenden Anbieter von vegetarischen und veganen Produkten transformiert und dabei den gesamten Fleisch- und Wurstmarkt in Deutschland revolutioniert. Seit der Gründung des „Bundesverbandes der Alternativen Proteine“ ist Godo dort im Beirat und aktuell im Vorstand aktiv um die Agrarwende im Land mit voranzutreiben.
Publizistin, Umweltaktivistin und Bloggerin
Nunu Kaller war nach ihrem Anglistik-, Publizistik- und Geschichtestudium bei der österreichischen Tageszeitung Die Presse als Journalistin tätig. Später war sie führte sie ihr Weg zu Vier Pfoten, Global 2000 und Greenpeace. 2013 erschien ihr erstes Buch mit dem Titel "Ich kauf nix". 2018 folgte "Fuck Beauty!" über den Schönheitswahn bei Frauen. Im März 2021 erschien "Kauf mich! Auf der Suche nach dem guten Konsum." Im Jänner 2021 machte sie sich mit ihrer Nachhaltigkeits- und Kommunikationsberatungsagentur Think Kallerful! selbstständig. Kaller lebt und arbeitet als Kommunikations- und Nachhaltigkeitsberaterin in Wien.
Director, Drawdown Labs
Jamie Beck Alexander is a solutions-oriented corporate climate advocate, coalition builder, and founding director of Drawdown Labs. Jamie joined the Project Drawdown team from Ceres, where she led corporate engagement on the west coast, working with companies to set ambitious emission reduction targets and leveraging their influence in support of strong climate and clean energy policies. She has also worked with USAID, the UN Office of the Secretary-General, the design firm IDEO, and indigenous peoples in the US, Amazon and Andes. Bringing this multidisciplinary background and solutions focus to bear, Jamie leads Drawdown Labs' work with companies to deploy climate solutions at scale.
Molekularbiologe, Autor & Mitglied der Science Busters
Der Molekularbiologe hielt 2014 in einem Fliegenkostüm den Vortrag »Hirnamputierte Fruchtfliegen zur Tumorbekämpfung« und wurde damit erster Science-Slam-Europameister der Welt. Er engagiert sich in der »Gesellschaft für Kritisches Denken« und ist überzeugt, dass es noch nie eine aufregendere Zeit gab, um Molekularbiologe zu sein. Seit 2016 ist Moder fester Bestandteil der Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters. 2019 erschien bei Hanser sein Buch „Genpool Party“ - Wie die Wissenschaft uns stärker, schlauer und weniger unausstehlich macht. Seit 2020 hat Martin mit “Moder Talking” eine eigene Rubrik auf ORF 1. Außerdem räumt er auf seinem Youtube-Kanal M.E.G.A. (Make Europa Gscheit Again) regelmäßig gründlich mit Mythen und Unsicherheiten auf.
Professor für Management & Nachhaltigkeit, EBS Universität
Julia Hartmann arbeitet als Professorin für Management und Nachhaltigkeit an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Sie ist Expertin für Klimaschutz- und Anpassungsstrategien, Energiewende, nachhaltiges Lieferkettenmanagement, soziale Verantwortung von Unternehmen, ESG-Berichterstattung und Compliance. Ihre Forschungsarbeiten sind quantitativ-empirisch und wurden in renommierten akademischen Fachzeitschriften veröffentlicht, unter anderem im Journal of International Business Studies, Journal of Business Ethics, Academy of Management Discoveries und Journal of Operations Management.
Klimapsychologin
Katharina van Bronswijk studierte Psychologie in Heidelberg und Berlin. Sie ist als Verhaltenstherapeutin in eigener Praxis niedergelassen in der Lüneburger Heide und bei Psychologists for Future engagiert, Dozentin und Autorin zu Klima und Psyche.
Meteorologe, Wissenschaftsjournalist & Autor
Der studierte Meteorologe Andreas Jäger, ist Wissenschaftsjournalist, Buchautor und Vortragender mit Schwerpunkt Klimawandel bekannt aus Radio und Fernsehen. Nach zahllosen Wettersendungen und wissenschaftlichen Dokumentationen arbeitet er aktuell an einer Klimareihe für ORF III. Vergangenen Herbst ist sein Buch zum Klimawandel „Die Alpen im Fieber“ erschienen.
Founder VBites, Entrepreneur, Philanthropin, Aktivistin & Weltrekordhalterin
Unternehmerin, Philanthropin, Aktivistin und Sport-Weltrekordhalterin. Ihre Hauptaufgabe im Leben war und ist die Schaffung und Bereitstellung gesünderer, nachhaltiger, pflanzenbasierter alternativer Lebensmittel, Ernährung und Kosmetik. Dazu kommt ihr unermüdlicher Einsatz für wohltätige Zwecke, der ihre vehemente Leidenschaft verkörpert, Menschen zu unterstützen, die von Krieg und anderen Formen der Unterdrückung oder körperlicher Schwächung betroffen sind, um "Widrigkeiten zu überwinden". Heather hat diese Ziele durch die Gründung marktführender pflanzenbasierter Unternehmen und zahlreicher Wohltätigkeitsorganisationen auf der ganzen Welt verwirklicht.
Meteorologe & ORF-Wetterchef
Marcus Wadsak ist Meteorologe sowie Radio- und Fernsehmoderator. Nach dem Studium der Meteorologie an der Universität Wien kam er zum ORF, war jahrelang Wetter-Anchor im Ö3-Wecker, moderiert seit 2004 das ZiB-Wetter und leitet seit 2012 die ORF-Wetterredaktion. 2019 wurde er zum Journalisten des Jahres in der Kategorie Wissenschaft gewählt. Er ist Gründungsmitglied von Climate without Borders.
Ex-Geschäftsführung Rügenwalder Mühle, Aufsichtsrat, Beirat, Investor
Seit über 10 Jahren leitet Godo Röben ich voller Freude verschiedenste Projekte im Bereich der Alternativen Proteine. Zwischen 2014 und 2021 hat er, zusammen mit einem unglaublich leidenschaftlichen Team, die Rügenwalder Mühle zum führenden Anbieter von vegetarischen und veganen Produkten transformiert und dabei den gesamten Fleisch- und Wurstmarkt in Deutschland revolutioniert. Seit der Gründung des „Bundesverbandes der Alternativen Proteine“ ist Godo dort im Beirat und aktuell im Vorstand aktiv um die Agrarwende im Land mit voranzutreiben.
Publizistin, Umweltaktivistin und Bloggerin
Nunu Kaller war nach ihrem Anglistik-, Publizistik- und Geschichtestudium bei der österreichischen Tageszeitung Die Presse als Journalistin tätig. Später war sie führte sie ihr Weg zu Vier Pfoten, Global 2000 und Greenpeace. 2013 erschien ihr erstes Buch mit dem Titel "Ich kauf nix". 2018 folgte "Fuck Beauty!" über den Schönheitswahn bei Frauen. Im März 2021 erschien "Kauf mich! Auf der Suche nach dem guten Konsum." Im Jänner 2021 machte sie sich mit ihrer Nachhaltigkeits- und Kommunikationsberatungsagentur Think Kallerful! selbstständig. Kaller lebt und arbeitet als Kommunikations- und Nachhaltigkeitsberaterin in Wien.
Nimm an der Climate Week teil
Egal, ob dein Unternehmen am Anfang seiner Climate Journey steht oder ihr ein absolutes Vorreiter-Unternehmen seid. Die Glacier Climate Week ist das beste Programm um Mitarbeiter*innen in die Klimaschutzaktivitäten des Unternehmens einzubeziehen und für nachhaltigeres Handeln zu inspirieren und motivieren.
Vorteile für teilnehmende Unternehmen
Climate Week 2022
Schick uns deine Anfrage für eine Teilnahme an der Glacier Climate Week 2022 von 10. bis 14. Oktober 2022 über dieses Formular. Unser Team meldet sich dann umgehend bei dir.
Du kannst immer unter den Ersten sein, die Updates zu neuen Speakern und Modulen der Climate Week erhalten. Alle zwei Wochen, jederzeit kündbar und direkt in deine Inbox.