Klimaschutz ist unser aller Business

Klimaschutz-Weiterbildung für dein Unternehmen. Wir entwickeln Kompetenzen, um die Klimatransformation nachhaltig zu bewältigen.

Kunden die uns bereits vertrauen

Wirtschaft im Wandel

Risiken & Chancen des Klimawandels

Bedrohung für das Kerngeschäft

Risiko

64% an Unternehmen sehen den Klimawandel bereits heute als Bedrohung für ihr Kerngeschäft. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Jahr 2022 veröffentlichte Umfrage des Wirtschaftsprüfers KPMG.

Bildschirmfoto 2023 09 14 um 11 35 22

Innovation & neue Geschäftsmodelle

Chance

Neben Risiken bietet der Klimawandel Unternehmen aber auch Chancen und Potenziale. Durch die Entwicklung neuer Kompetenzen, Green Skills und Innovationsmaßnahmen können nachhaltigere Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle entstehen.


ESG-Regularien & Compliance

Risiko

ISO 14001, SFRD, NFRD, CSRD, ESRS, EU-Lieferketten-RL & Co. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung nimmt stark an Komplexität zu und wird zunehmend zu einem entscheidenden Kriterium für Kund*innen, Investor*innen, Banken und Behörden. Dies birgt finanzielle Risiken für Unternehmen, die nicht nachhaltig agieren.


Reputation & Employer Branding

Chance

Weiterbildung im Unternehmen. 58 % der Mitarbeiter*innen würden für ein nachhaltigeres Jobangebot sogar den Arbeitgeber wechseln. Dies stellt Unternehmen bei der Bindung sowie beim Recruiting neuer Talente vor Herausforderungen. Klimaschutzmaßnahmen können daher zu einem Anstieg der Reputation, Zufriedenheit und Employer Branding führen (Quelle: Aviva).


Steigende Kosten bei Nichthandeln

Risiko

Klimabedingte Kosten- und Finanzrisiken wachsen stetig und haben spürbare Auswirkungen auf Unternehmen, Branchen und Volkswirtschaften insgesamt. Steigende CO2-Preise, erhöhte Risikoprämien, Finanzierung von Adaptionsmaßnahmen und Folgeschäden sind nur einige Beispiele für Kosten, die auf Unternehmen bei Nichthandeln zukommen.


Upskilling & Kompetenzentwicklung

Chance

Laut dem Karrierenetzwerk LinkedIn steigt der Bedarf an Green Skills überproportional an. Eine Nachfrage, die der Arbeitsmarkt nicht decken kann. Die Weiterbildung von Mitarbeiter*innen und Entwicklung interner Kompetenzen spielen daher eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel und der Sicherstellung von Wettbewerbsvorteilen (Quelle: LinkedIn).


test

test

Essentials
Deepdives
Masterclass

test

Risiken & Chancen des Klimawandels


Modulemockup

Bedrohung für das Kerngeschäft


64% an Unternehmen sehen den Klimawandel bereits heute als Bedrohung für ihr Kerngeschäft. Zu diesem Ergebnis kommt eine im Jahr 2022 veröffentlichte Umfrage des Wirtschaftsprüfers KPMG.

Bildschirmfoto 2023 09 14 um 11 35 22

Innovation & neue Geschäftsmodelle

Neben Risiken bietet der Klimawandel Unternehmen aber auch Chancen und Potenziale. Durch die Entwicklung neuer Kompetenzen, Green Skills und Innovationsmaßnahmen können nachhaltigere Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle entstehen

ESG-Regularien & Compliance

ISO 14001, SFRD, NFRD, CSRD, ESRS, EU-Lieferketten-RL & Co. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung nimmt stark an Komplexität zu und wird zunehmend zu einem entscheidenden Kriterium für Kund*innen, Investor*innen, Banken und Behörden. Dies birgt finanzielle Risiken für Unternehmen, die nicht nachhaltig agieren.

Magazine Mockup Klima Kom Antigreenwashing

Reputation & Employer Branding

Weiterbildung im Unternehmen. 58 % der Mitarbeiter*innen würden für ein nachhaltigeres Jobangebot sogar den Arbeitgeber wechseln. Dies stellt Unternehmen bei der Bindung sowie beim Recruiting neuer Talente vor Herausforderungen. Klimaschutzmaßnahmen können daher zu einem Anstieg der Reputation, Zufriedenheit und Employer Branding führen (Quelle: Aviva).

Steigende Kosten bei Nichthandeln

Klimabedingte Kosten- und Finanzrisiken wachsen stetig und haben spürbare Auswirkungen auf Unternehmen, Branchen und Volkswirtschaften insgesamt. Steigende CO2-Preise, erhöhte Risikoprämien, Finanzierung von Adaptionsmaßnahmen und Folgeschäden sind nur einige Beispiele für Kosten, die auf Unternehmen bei Nichthandeln zukommen.

Chance

Upskilling & Kompetenzentwicklung

Laut dem Karrierenetzwerk LinkedIn steigt der Bedarf an Green Skills überproportional an. Eine Nachfrage, die der Arbeitsmarkt nicht decken kann. Die Weiterbildung von Mitarbeiter*innen und Entwicklung interner Kompetenzen spielen daher eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel und der Sicherstellung von Wettbewerbsvorteilen (Quelle: LinkedIn).

Weitere spannende Updates?

Und du kannst unter den Ersten sein, die davon erfahren. Erhalte Updates zu unseren Programmen und die besten Klimatipps für dich und dein Unternehmen. Alle zwei Wochen, jederzeit kündbar und direkt in deine Inbox.