Climate Leaders Circle | 6. Mai

Nachhaltigkeit in Zeiten des politischen Umbruchs

Die Netzwerkveranstaltung für Führungskräfte, Nachhaltigkeitsexpert*innen & Nachhaltigkeitsbeauftragte im Rahmen der Climate Hours Initiative.

Climate leader circle hero Netapp dorda
Pic World

Thema

Nachhaltigkeit in Zeiten des politischen Umbruchs: Zukunft oder Sackgasse?

Populismus, kurzfristiges Profitdenken und politische Rückschritte setzen den Klimaschutz zunehmend unter Druck. Aber stimmt das? Der vorgeschlagene Rückzug der CSRD und die voraussichtlich deutlichen Vereinfachungen im Reporting, welche die Transparenz und Vergleichbarkeit reduzieren, sind oft genannte aktuellen Beispiele.

Doch was bedeutet das für Unternehmen? Ist Nachhaltigkeit noch der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit – oder nur eine Idealvorstellung?

In dieser Netzwerkveranstaltung diskutieren wir, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsstrategie krisenfest machen können, welche wirtschaftlichen Chancen sich gerade jetzt trotz politischer Gegenwinde bieten und ob Klimaschutz wieder ein "Nice-to-have" wird oder es ein entscheidender Erfolgsfaktor bleibt.

Dieser Climate Leaders Circle findet im Zuge der Climate Hours Initiative statt und wird von der DORDA und der NetApp mit ihrem Business Partner Quorum gehostet.

Programm

Nachhaltigkeit in Zeiten des politischen Umbruchs: Zukunft oder Sackgasse?

On-site
06.05.2025

Veranstaltungsort: DORDA, Rechtsanwälte - Universitätsring 10, 1010 Wien

Programm

16:00 Workshops (Beschreibung siehe unten)

  • Die Zukunft ist digital – aber auch nachhaltig?
    hosted by NetApp
  • Nachhaltigkeitsberichte vs. Ratings und Zertifizierungen – was tun bis Ende 2025?
    hosted by Glacier

17:00 Offizieller Beginn

17:30 Programmbeginn & Opening

  • Andreas Zahradnik | Partner & Co-Head Sustainability Group, DORDA
  • Peter Hermann | Country Manager, NetApp Österreich
  • Magdalena Wallis | Glacier

17:45 Keynote

  • Das Klima zwischen Fakten und Realitätsverweigerung mit Florian Freistetter | Astronom, Science Buster & Autor
  • Quo vadis Nachhaltigkeit? mit Marlene Johler | Kreislaufwirtschaftsexpertin & Head of Sustainability & Public Affairs bei Hammerer Aluminium Industries

18:20 Panel-Diskussion

  • Sandra Baierl | Ressortleiterin Job & Business, Kurier
  • Monika Brom | Umweltbundesamt & EFRAG Board
  • Andreas Zahradnik | Partner & Co-Head Sustainability Group, DORDA
  • Peter Hermann | Country Manager, NetApp Österreich

ab 19:00 Networking

Weitere Details zum Programm folgen in Kürze.

Dieser Climate Leaders Circle ist Teil der Climate Hours Initiative 2025 und ist ein exklusives Event, das inspiriert und motiviert.


Speaker

Florian Freistetter 2018

Florian Freistetter | Astronom, Science Buster & Autor

Marlene Johler

Marlene Johler | Kreislaufwirtschaftsexpertin & Head of Sustainability, Hammerer Aluminium Industries

Andreas Zahradnik vv q

Andreas Zahradnik | Partner & Co-Head Sustainability Group, DORDA

Net App Peter Hermann 2

Peter Hermann | Country Manager, NetApp Österreich

MONIKABROM

Monika Brom | Umweltbundesamt & EFRAG Board

Christianschoeller ss h430 595 px 0

Christian Richter-Schöller | Co-Head Sustainability Group, DORDA

Sandra baierl

Sandra Baierl | Ressortleiterin Job & Business, Kurier


Workshop Programm (Ausgebucht, nur Anmeldung zur Warteliste möglich)

On-site
06.05.2024 , 16:00 - 17:00

Vor dem offiziellen Programm wird es optionale Workshops geben, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen ermöglichen. ACHTUNG: die Workshops ausgebucht, nur noch Anmeldung zur Warteliste möglich.

Uhrzeit: ab 16:00Uhr (Dauer ca. 45 Minuten)

Workshop 1: Die Zukunft ist digital – aber auch nachhaltig? hosted by NetApp

Mit dem rasant steigenden Rechenbedarf durch Technologien wie Künstliche Intelligenz wachsen auch die Anforderungen an Energie, Kühlung und Flächen in Rechenzentren – mit teils enormen ökologischen Auswirkungen. In diesem Workshop beleuchten wir anhand von fünf praxisnahen Beispielen, wie eine nachhaltige digitale Infrastruktur gelingen kann. Von innovativen Kühltechnologien über die Nutzung von Abwärme bis hin zur Reduktion des digitalen CO₂-Fußabdrucks – Teilnehmende erhalten konkrete Impulse für zukunftsfähige IT-Strategien.

Workshop 2: Nachhaltigkeitsberichte vs. Ratings und Zertifizierungen – was tun bis Ende 2025? hosted by Glacier

Durch den Omnibus-Vorschlag sind viele Berichterstattungspflichten (vorerst) aufgeschoben. Gewinnen dadurch Ratings und Zertifizierungen wieder an Bedeutung oder ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, mithilfe einer konsolidierten Berichterstattung die Grundlage für neue Einreichungen bei EcoVadis, CDP etc. zu schaffen? In einem interaktiven Workshop gehen wir gemeinsam mit Unternehmen in den Austausch und zeigen auf, welche strategischen Prioritäten bis Jahresende im Fokus stehen sollten.



Registriere dich jetzt

Anmeldung: Nachhaltigkeit in Zeiten des politischen Umbruchs

Wir haben nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung, die nach dem Motto first come first served vergeben werden.


Partner