Climate Academy Essentials

Activation Package

Activation Package

Sich im Bereich Klimaschutz im Unternehmen weiterzubilden wird oft noch als Mehraufwand angesehen, der jedoch mit einem Gewinn für uns alle einhergeht. Davon müssen Mitarbeiter*innen und Führungskräfte allerdings oftmals noch überzeugt werden. Wie die gesamte Belegschaft animiert werden kann, alle notwendigen Steps um zur Academy zu kommen, sowie ein paar Vorlagen für die interne Kommunikation stellen wir hier zur Verfügung.

1. Bevor es losgeht ein paar relevanten Information vorab:

Academy Plattform mockup

Kurz erklärt:

Glacier Climate Academy

Zur Bewältigung der Klimatransformation braucht es anwendungsorientierte Klimaschutz-Kompetenzen, um Maßnahmen schnell, gezielt und direkt im eigenen Unternehmen umsetzen zu können.

Diese Kompetenzen stellen wir mithilfe der Glacier Climate Academy zur Verfügung. Das modulare Lernangebot vermittelt deinen Mitarbeiter*innen das notwendige Bewusstsein, Wissen und die entscheidenden Fähigkeiten, um Emissionsquellen im Unternehmen zu erkennen, ESG-Hürden auszumachen sowie nachhaltige Strategien und Lösungsmaßnahmen zu entwickeln.

Durch konkrete Handlungsempfehlungen, Good Practices sowie Praxisbeispiele aus diversen Branchen und interaktive Elemente zur Festigung der neu erlernten Fähigkeiten befähigen wir die Teilnehmer*innen, das Erlernte direkt im Unternehmen umzusetzen.

Adobe Stock 369027912

Mitarbeiter*innen aktiv einbinden

Interne Kommunikationskanäle

Um nachhaltige Veränderungen im Verhalten der Mitarbeiter*innen zu schaffen, und Klimaschutz erfolgreich in der DNA eines Unternehmens zu implementieren, ist transparente Kommunikation über Maßnahmen und Klimaziele unvermeidbar.

In jedem Bereich eines Unternehmens können CO2-Einsparungen getroffen werden. Vor dem Ausrollen von Maßnahmen und Weiterbildung zum Klimaschutz sollten daher Überlegungen und Strategien zum Mitarbeiter*innen-Engagement und Kommunikation getroffen werden.

Kanäle zur internen Kommunikation:

Produktionsmitarbeiter*innen ohne Online-Zugang können beispielsweiße über folgende Kanäle angesprochen werden:

  • Town Hall Meetings
  • Mitarbeiter*innen-Zeitungen
  • Poster (Schwarzes Brett oder Kantine im Unternehmen)
  • Konkrete Ansprachen (Vorstand und/oder Vorgesetzte*r)


Mitarbeiter*innen im Büro können zusätzlich über Mails, Intranet, digitale Medien über neue Maßnahmen benachrichtigt werden.

Adobe Stock 379435239

Ziel und Zweck erklären

Kommunikation zur Klimaschutz-Weiterbildung

1. Start with the "Why?"

Zeige die Beweggründe deines Unternehmens auf, die Glacier Climate Academy zur Klimaschutz-Weiterbildung der Belegschaft zu nutzen.


2. Kommuniziere die Nachhaltigkeitsziele deines Unternehmens

Welche Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt dein Unternehmen? Welche Maßnahmen wurden schon gesetzt und welche sind noch in Planung? Zeige deinen Mitarbeiter*innen konkrete Nachhaltigkeitsziele auf.


3. Zeige den Wert jeder*s Mitarbeiter*in in dieser Strategie

Beschreibe, inwiefern deine Mitarbeiter*innen einen wichtigen Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie darstellen.

4. Kommuniziere die Agenda

Was erwartet die Mitarbeiter*innen in der Fortbildung? Beschreibe die Essentials und gib konkrete Informationen zu Ablauf, zeitlichem Aufwand und Outcome.

Klimaschutz Weiterbildung

Du bekommst Fragen?

Wir haben Antworten!

Lade dir jetzt unser Dokument mit Klimaschutz-Argumenten für die gesamte Belegschaft herunter, um auf alle Fragen zur Klimaschutz-Weiterbildung die passenden Antworten parat zu haben.

2. Wie kommen deine Mitarbeiter*innen zur Climate Academy?

Step by Step Guide


Activation Icons 2

Mitarbeiter*innen ansprechen

Kommunikation zur Klimaschutzweiterbildung inkl. Anmeldelink

Um zu Glacier Climate Academy Lernplattform zu gelangen bekommen Teilnehmer*innen einen Link zugesendet. Dieser kann je nach Umsetzung direkt an die gesamte Belegschaft versendet, oder individuellen Mitarbeiter*innen zur Verfügung gestellt werden.

Activation Icons 1

Anmeldung und Registrierung

Je nach Präferenz kann eine der zwei Optionen für die Anmeldung auf der Lernplattform vorab ausgewählt werden:

Option 1: Anmeldung mit Anmeldeformular

Der Link führt zu einem Anmeldeformular, das von den Teilnehmer*innen ausgefüllt wird. Die Anmeldung wird anschließend über die im Anmeldeformular angegebene E-Mail Adresse verifiziert.

Option 2: Anmeldung basierend auf E-Mail Domain

Der versendete Link führt direkt zur Anmeldung, bei der E-Mail Adresse und Passwort eingegeben werden. So bekommen alle Mitarbeiter*innen mit ihrer Unternehmens-Email Zugriff auf die Plattform. Die Verifizierung per Mail fällt in diesem Schritt weg und erfolgt rein auf Basis auf der festgelegt E-Mail Domain.

Activation Icons

Mit Klimaschutz-Weiterbildung losstarten

Modulares Lernen jederzeit und von überall

Teilnehmer*innen orientieren sich entweder an vorgegebenen Lernpfaden, oder entscheiden sich für aufbauende modulare Kurse, die ihnen die nötigen Kompetenzen vermitteln, um Klimaschutz am eigenen Arbeitsplatz optimal umzusetzen.

Nach erfolgreichem Abschluss

Feedback geben und Zertifikat holen

Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Lernmodule stehen noch zwei Punkte auf der Agenda. Kurzes Feedback geben, Zertifikat holen und mit Klimaschutz am Arbeitsplatz loslegen.

Welche Inhalte erwarten deine Mitarbeiter*innen?

Lernmodule im Überblick

Klimawandel 1x1

Modul 1

Um die Klimakrise zu meistern, müssen wir erstmal verstehen was gerade passiert. Dieser Kurs liefert kompakte Informationen über den aktuellen Stand der Wissenschaft und gibt Antworten auf die heißen Fragen zum Thema Klimawandel:

  • Warum erwärmt sich unsere Erde? Was sind die Ursachen des aktuellen Klimawandels?
  • Klimawandel hat es schon immer gegeben - was ist diesmal anders?
  • Was können wir beitragen, damit aus der Klimakrise keine Klimakatastrophe wird?

Nach dem Kurs wirst du in der Lage sein:

  • ...zu erklären, was die Ursache für den derzeitigen Klimawandel ist.
  • ... zu beschreiben, was sich bereits verändert hat und was sich verändern wird, wenn wir nicht handeln.
  • ... das Wissen auf dein Leben und deine Gewohnheiten anzuwenden und erste kleine Schritte für den Klimaschutz kennen.

Die Dauer des Moduls beträgt ca. 30 Minuten


Klimaschutz im Unternehmen

Modul 2

Die Rahmenbedingungen für Unternehmen im Klimawandel werden sich grundlegend verändern. Werfen wir daher einen Blick auf Unternehmen, ihre Herausforderungen und Chancen:

  • Warum stehen Unternehmen in der Pflicht?
  • Welche Maßnahmen können Unternehmen setzen, damit diese widerstandsfähig gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels sind und eine Pionierrolle einnehmen können?
  • Was ist die Rolle eines jeden & jeder von uns und wie können wir alle zu einem Climate Ranger werden?

Nach dem Kurs wirst du in der Lage sein:

  • ...zu erklären, welche Rolle dein Unternehmen beim Klimaschutz spielen muss und welche Vorteile sich durch eine klimafreundliche Ausrichtung ergeben.
  • ... zu beschreiben, welche konkreten Hebel verschiedene Abteilungen im Unternehmen haben.
  • ... das Wissen auf dein Arbeitsleben und deine Gewohnheiten anzuwenden und erste kleine Schritte für den Klimaschutz zu setzen.

Die Dauer des Moduls beträgt ca. 30 Minuten


Klimaheld*in sein

Modul 3

Als Kinder träumten wir davon Superheld*innen zu sein. Jetzt ist unsere Chance gekommen – denn es braucht jede*n Einzelne*n von uns, um die Klimakrise zu meisten und eine lebenswerte Zukunft zu kreieren, aber:

  • Kann ich als Mitarbeiter*in wirklich die Welt retten?
  • Warum fällt uns Veränderung so schwer?
  • Wie kann ich mich selbst und andere für Klimaschutz motivieren?

Nach dem Kurs wirst du in der Lage sein:

  • …die Macht und den Einfluss zu erkennen, die du als Einzelperson im Kampf gegen den Klimawandel hast.
  • …zu verstehen, warum Veränderung für uns als Menschen so schwierig ist.
  • …den inneren Schweinehund zu bekämpfen und Veränderung zu meistern.
  • … dich selbst und andere zu motivieren, um sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen.

Die Dauer des Moduls beträgt ca. 30 Minuten


3. Unterlagen die dir bei der Umsetzung helfen können

Templates

Onboarding Emails

Anbei stellen wir dir ein Email Template als Vorlage zur Verfügung, dass dir dabei helfen soll alle wichtigen Informationen zur Climate Academy an deine Belegschaft zu kommunizieren. Wie im Abschnitt über interne Kommunikation beschrieben, empfehlen wir das Weiterbildungsangebot jedoch im Kontext eurer Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsstrategie zu kommunizieren.


Fact Sheet

Was ist die Climate Academy? Was lerne ich in den Essentials Modulen? Und wie lange dauern diese? Kurze und knappe Antworten auf diese Kernfragen findest du in unserem Fact Sheet, das du so direkt mit deinen Mitarbeiter*innen teilen kannst.


Klimaschutz-Argumente

Wieso schon wieder dieser Mehraufwand? Ist das wirklich notwendig?

Uns ist bewusst, dass es für Klimaschutz und Weiterbildung oft noch etwas Überzeugungskraft braucht. Wir hoffen, dir mit einigen Argumenten dabei helfen zu können.


4. Wie geht es weiter?

Academy Zertifikate Linked In

Zertifizierung und Impact Measurement

Abschluss der Essentials

Zertifizierte Klimaschutz-Fähigkeiten

Nach Abschluss der Academy erhalten Teilnehmer*innen ein Zertifikat, das ihnen ihre neugewohnnen Fähigkeiten und Qualifikationen bestätigt.


Erfolgsmessung und Verbesserung des Lernangebots

Um den Unternehmen und den Teilnehmer*innen der Academy die bestmöglichen Lernerfahrungen und -ergebnisse bieten zu können, nehmen Absolvent*innen direkt nach der Academy an einer Umfrage teil, die ihr Empfinden zum Lernangebot und der Lernplattform festhält. Die Ergebnisse der Umfrage lassen wir von Glacier in unsere Arbeit einfließen und verbessern stetig unser Angebot. Wir stellen dir die Ergebnisse zur Zufriedenheit und Wissensvermittlung im Anschluss ebenfalls zur Verfügung.


Impact Measurement im Unternehmen

Auch der Einfluss, den die Academy im Unternehmen der Teilnehmer*innen hat, soll gemessen werden! 6 Monate nach Abschluss bekommen Absolvent*innen einen weiteren Fragebogen, mit dem die Klimaschutz-Entwicklungen im Unternehmen nach der Weiterbildung der Mitarbeiter*innen gemessen wird.

Glacier Climate Ranger

Klimaschutz hat viele Gesichter

Climate Ranger aktiv im Unternehmen

Durch die Individualität der Klimaschutz-Weiterbildung kann das gewonnene Wissen in vielerlei Hinsicht genutzt werden. So können Mitarbeiter*innen:

  • klimaaktive Schritte im eigenen Job setzten
  • Kolleg*innen zum Klimaschutz motivieren
  • Teil des unternehmensinternen Green Teams bzw. Nachhaltigkeitsteams werden
  • vertiefende Academy-Module wählen


Sollte noch kein Nachhaltigkeitsteam im Unternehmen vorhanden sein, sind Absolvent*innen der Climate Academy auch mit dem nötigen Wissen ausgestattet, ein eigenes Green Team zu gründen.


Wir bei Glacier nennen Acdemy-Absolvent*innen Climate Ranger. Wir sind davon überzeugt, dass es in jedem Unternehmen Personen mit Leidenschaft für Klimaschutz gibt, die große Steine ins Rollen bringen können. Und wenn viele Climate Ranger zusammenkommen, aktiv werden, ihr Wissen teilen und andere mitreißen, dann schaffen wir gemeinsam Großes.

Rainhard Fuchs

Vielen Dank für dein Engagement und Vertrauen

Liebe/r Climate Leader*in,

Wir bei Glacier sind davon überzeugt, dass Klimaschutz im Unternehmen am Arbeitsplatz jedes/jeder einzelnen Mitarbeiter*in beginnt. Unser Planet braucht Menschen die vorausschauen, sich an der Bekämpfung der Klimakrise beteiligen, und andere davon überzeugen mitzugehen. Es freut mich daher, dass wir in dir eine/n Climate Leader*in gefunden haben, der sich in deinem Unternehmen für dieses wichtige Thema einsetzt.

Solltest du Fragen oder Anregungen zu unserem Weiterbildungsangebot haben, so freue ich mich auch auf eine persönliche Nachricht von dir: rainhard@glacier.eco.

Rainhard Fuchs, Glacier Co-Founder

Hast du Fragen oder braucht du Hilfe bei der Umsetzung?

Wir hoffen, dass wir dir mit diesem Activation Package bei der Umsetzung von Klimaschutz-Weiterbildung in deinem Unternehmen helfen können. Falls du weitere Fragen hast oder Hilfe bei der richtigen Klimakommunikation, Mitarbeiter*innen Engagement oder Leadership Buy-in brauchst, so melde dich gerne bei uns. Schreib uns eine Email an partner@glacier.eco oder nimm direkt Kontakt auf mit deinem Customer Success Manager.